Petiotisieren — Petiotisieren, ein von Pétiot angegebenes Verfahren der Weinbereitung (s. Wein) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Invertzucker — Invertzucker, ein Gemisch von Dextrose und Levulose (Trauben und Fruchtzucker), das durch Inversion des Rohrzuckers entsteht, wird im großen dargestellt, indem man eine Rohrzuckerlösung in einem geschlossenen Gefäß zum Sieden erhitzt und sie dann … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Traubenzucker — (Dextrose, Glykose, Glukose, Krümel , Stärke , Kartoffel , Obst , Honigzucker) C6H12O6 oder CH2OH(CHOH)4.CHO findet sich im Pflanzenreich, fast stets begleitet von Levulose (Fruchtzucker) oder Rohrzucker, sehr verbreitet, besonders in süßen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wein — Bereitung des Weines. Die Weinlese (alemann. Wimmet, Wimmete) erfolgt im Herbst von September bis November und wird vielfach durch Gemeindebeschluß bestimmt. Frühlese, wie an der Mosel, liefert frische, spritzige Weine, in den Edelweinlagen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Traubenzucker — Traubenzucker, Glukose, Glykose, Dextrose, Kartoffel , Stärke , Honig , Obst , Harn , Krümelzucker, im Pflanzen und Tierreiche weit verbreitete Zuckerart, findet sich in den süßen Früchten und im Honig … Kleines Konversations-Lexikon
Wein — Wein, Gärungsprodukt zuckerhaltiger Obstsäfte, insbes. der gegorene Saft der Früchte des Weinstocks. Edler Weinstock, edle Rebe (Vitis vinifĕra L. [Abb. 1955; a, b, c, Blüte auf verschiedenen Entwicklungsstufen, d Frucht, e dieselbe,… … Kleines Konversations-Lexikon